Pollen

Pollen

* * *

Pol|len ['pɔlən], der; -s, -:
Blütenstaub:
die Biene trägt den Pollen von einer Blüte zur anderen; sie ist allergisch gegen Pollen.

* * *

Pọl|len 〈m. 4〉 = Blütenstaub [lat., „sehr feines Mehl, Staubmehl“; verwandt mit Polenta, Pulver]

* * *

Pọl|len, der; -s, - [lat. pollen = sehr feines Mehl, Mehlstaub] (Bot.):
Blütenstaub.

* * *

I
Pollen
 
[lateinisch »Mehlstaub«], Blütenpollen, Blütenstaub, Gesamtheit der Pollenkörner einer Pflanze, die sich in den Pollensäcken der Staubblätter bilden.
II
Pollen
 
[engl. poll »Umfrage«, »Wahl«] (Polling), Prozessoren: eine Abfrage des Hauptprozessors (Prozessor) an alle angeschlossenen Peripheriegeräte, um zu ermitteln, ob diese Daten senden wollen oder angefragt haben. Ist dies der Fall, dann unterbricht der Prozessor seine Tätigkeit und führt die entsprechende Aufgabe aus (Interrupt).
III
Pollen
 
[engl. poll »Umfrage«, »Wahl«] (Polling), Netzwerke: in einem Netz mit Client-Server-Architektur eine Aufforderung des Servers an die Arbeitsstationen, Daten zu senden.
IV
Pollen,
 Telekommunikation: das Abrufen von Informationen über ein Faxgerät (Faxmodem, Faxkarte) bei einem anderen Faxgerät (Fax). Dazu wählt man mit dem eigenen Gerät dasjenige an, welches die gewünschten Informationen bereitstellt. Voraussetzung hierfür ist, dass das anfordernde Gerät über eine sog. Abruffunktion verfügt (Faxabruf). Diese wird i. A. durch die Taste »R/Fernabruf« aktiviert.
 
Auf Anbieterseite spart das Faxpollen einerseits Kräfte im Bereich der Kundenbetreuung ein, andererseits (und v. a.) Leitungskosten, da hier - anders als bei dem unaufgeforderten Versand von Werbefaxmeldungen - der Kunde die Übermittlungsgebühr zu tragen hat. Damit ist der Faxabruf mit Informations- u. a. Diensten über 0190-Telefonnummern vergleichbar. Technische Voraussetzung beim Anbieter ist ein sog. Faxinformationsdienst (z. B. ein Fax-Server).
 
 
 
Faxabruf über 0190er-Nummern kann sehr teuer werden, daher sollte man sich immer über die anfallenden Gebühren bei Anwahl eines Abrufdienstes im Klaren sein!

* * *

Pọl|len, der; -s, - [lat. pollen = sehr feines Mehl, Mehlstaub] (Bot.): Blütenstaub.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • POLLEN — L’étude du contenu vivant du pollen – relativement peu différencié et difficile à observer – est un peu éclipsée par celle de la membrane pollinique [cf. PALYNOLOGIE]. La fonction biologique fondamentale du pollen dans la reproduction sexuée des… …   Encyclopédie Universelle

  • Pollen — Pol len, n. [L. pollen fine flour, fine dust; cf. Gr. ?] 1. Fine bran or flour. [Obs.] Bailey. [1913 Webster] 2. (Bot.) The fecundating dustlike cells of the anthers of flowers. See {Flower}, and Illust. of {Filament}. [1913 Webster] {Pollen… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Pollen — Sm Blütenstaub erw. fach. (14. Jh.) Entlehnung. Entlehnt mit der Bedeutung feines Mehl, Staubmehl aus l. pollen n. gleicher Bedeutung. Die Bedeutung Blütenstaub ist neuzeitlich und international. Das lateinische Wort gehört zu einer Wortfamilie,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pollen — (lat., Blütenstaub), die aus sehr kleinen Körnchen (Pollenkörnern) bestehende staubartige Masse in den Staubbeuteln der phanerogamen Pflanzen, welche die Blütenbestäubung bewirkt und das für die Befruchtung nötige männliche Sexualelement (Sperma) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • pollen — (n.) 1760 as a botanical term for the fertilizing element of flowers (from Linnæus, 1751), earlier dust (1520s), from L. pollen mill dust, fine flour, related to polenta peeled barley, and pulvis (gen. pulveris) dust, from PIE root *pel dust,… …   Etymology dictionary

  • Pollen — Pollen: Der botanische Fachausdruck für »Blütenstaub« wurde im 14./15. Jh. aus lat. pollen »sehr feines Mehl, Mehlstaub; Staub« übernommen. Dies ist verwandt mit lat. polenta »Gerstengraupen« (daher durch it. Vermittlung unser Fremdwort Polenta… …   Das Herkunftswörterbuch

  • pollen — pollen. См. пыльца. (Источник: «Англо русский толковый словарь генетических терминов». Арефьев В.А., Лисовенко Л.А., Москва: Изд во ВНИРО, 1995 г.) …   Молекулярная биология и генетика. Толковый словарь.

  • Pollen — Pollen, so v.w. Blüthenstaub, s. u. Blüthe I. A) c) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pollen — Pollen, Pollenkörner, Blütenstaub, die Fortpflanzungskörper, die in den Staubbeuteln der Phanerogamen gebildet werden, von verschiedener Gestalt [Tafel: Botanik II, 17 21]. Sie haben eine doppelte Wandung (nach innen die Intine, außen die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pollen — Pollen, der Blütenstaub …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pollen — Pollen, Blütenstaub, aus einzelnen ⇒ Pollenkörnern bestehende Absonderung der ⇒ Staubblätter von Spermatophyten …   Deutsch wörterbuch der biologie

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”